Das Leben in einer Mietwohnung in der Schweiz bringt viele Vorteile mit sich – saubere Gebäude, moderne Ausstattung und großartige Lagen. Wenn es ums Bohren in einer Mietwohnung in der Schweiz geht, sind sich viele Mieter unsicher, was erlaubt ist.
„Darf ich überhaupt in die Wand bohren?“
In diesem Artikel erfährst du, was erlaubt ist, worauf du achten musst – und wie dir MyProfessional.ch dabei helfen kann, sicher, legal und professionell zu bohren.
Ja – mit Einschränkungen.
In den meisten Mietwohnungen ist es erlaubt, kleinere Löcher zu bohren, zum Beispiel für Bilder, Gardinenstangen oder Lampen.
Die Grundregel lautet:
Solange die Änderungen rückgängig gemacht werden können, sind sie in der Regel erlaubt.
Doch Vorsicht:
Bevor du zur Bohrmaschine greifst, beachte bitte:
In der Regel erlaubt:
Nicht erlaubt ohne Zustimmung des Vermieters:
Nach dem Bohren in einer Mietwohnung in der Schweiz bist du laut Mietrecht verpflichtet, die Wohnung im Ursprungszustand zurückzugeben:
Tipp: Wenn die Arbeit professionell ausgeführt wurde, gibt es beim Auszug meist keine Probleme.
Das Bohren in Betonwände oder das sichere Montieren schwerer Gegenstände ist nicht immer ein DIY-Projekt – besonders in Schweizer Gebäuden mit strengen Standards.
MyProfessional.ch bietet dir:
Ob in Zürich, Zug oder St. Gallen – unsere Profis kennen sich mit lokalen Vorschriften und Bausubstanz aus.
Unsere Handwerker helfen bei Wandmontagen in:
Ob TV-Montage, Regalsystem oder Badezimmer-Spiegel – mit einem Profi sparst du Zeit und Nerven.
Buche jetzt deinen Handwerker in Zürich, Zug oder St. Gallen direkt über MyProfessional.ch – schnell, zuverlässig und provisionsfrei.
Mehr zum Thema Mietrecht findest du auf der offiziellen Website des Mieterverbandes Schweiz.